Was wir vorhaben
Klima. Wandel. Landwirtschaft. – Du entscheidest!
Start des Schulwettbewerbs „Echt kuh-l!“
Der bundesweite Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in die neue Runde. Diesmal dreht sich alles um Klimawandel und Klimaschutz in der Landwirtschaft. Unter dem Motto „Klima. Wandel. Landwirtschaft. – Du entscheidest!“ sollen Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von Klimaveränderungen, Landwirtschaft und Ernährung verstehen.
Die Klasse Rieker und die Klasse Baron sind dabei. Unser Thema ist:
LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG.
Wir finden das ist ein sehr wichtiges Thema, denn im Jahr werden in Deutschland 18 000 000 Tonnen Lebensmittel weggeworfen.
Wir haben folgerndes vor:
- Wir machen ein Interview mit unserer Schulküche und überlegen mit Frau Gebhardt zusammen, was wir machen können, damit nicht so viel Essen in der Schule übrig bleibt.
- Wir schauen uns Lebensmittel an und überlegen, was wir noch essen können und was weggeworfen werden muss.
- Wir machen ein Interview mit der Tafel in Emmendingen.
- Wir machen ein Lied zu diesem Thema. Es wird den Titel "DAS WIRFT MAN DOCH NICHT WEG" haben.
Interview mit der Küche
INTERVIEW MIT DER KÜCHE
Hier könnt ihr unser Interview mit Frau Gebhardt sehen. Wir hatten viele Fragen und wollten vor allem wissen, ob und wie wir vermeiden können, dass Essen weggeworfen wird.
Interview mit der Tafel
INTERVIEW MIT DER TAFEL EMMENDINGEN
Wir haben die Tafel in Emmendingen besucht. Dort wird Essen, dass sonst weggeworfen würde, für wenig Geld an bedürftige Menschen verkauft. Wir haben unter anderem erfahren, dass es jeden Donnerstag einen extra Zeitraum gibt, wo alte und behinderte Menschen in Ruhe einkaufen können - das fanden wir sehr interessant, da Menschen mit Behinderung oft auch nicht viel Geld zur Verfügung haben.